PEXtraordinary Tales
12.3.2025
8:30
Pause
Einlass mit koffeeinhaltigem Zaubertrunk
Es war einmal eine Bühne, auf der Payment-Helden ihre Geschichten schreiben...
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
9:30
Intro
Willkommen im Wunderland des Zahlungsverkehrs
Willkommen im Wunderland des Zahlungsverkehrs, Wo Zahlungen Flügel bekommen und Innovationen tanzen. Tauche ein in die magische Arena der Fintech-Künste
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
9:45
Keynote
Schneewittchen und die sieben Zahlungsmethoden
: Eine Geschichte des Zahlungsverkehrs
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
10:15
Panel
Goldmarie statt Pechmarie – Diversity und ESG als Treiber für Wachstum und Innovation in Finance
Märchen erzählen oft von mutigen Helden, die Hindernisse überwinden – genau das braucht die Finanzbranche heute. Wie im Märchen von Frau Holle, wo die fleißige Goldmarie belohnt wird, zeigt sich auch in der Finanzbranche: Unternehmen, die in Vielfalt und Nachhaltigkeit investieren, ernten die Früchte ihres Engagements. Aktuelle Studien belegen eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen Diversität und Unternehmenserfolg. Laut der McKinsey-Studie "Diversity Matters Even More" (2024) haben Unternehmen mit diversen Führungsteams eine um 39 % höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein – in Europa sogar 62 %. Doch Diversity ist nur ein Aspekt des größeren ESG-Bildes. Auf vielfältigen Ebenen lassen sich ESG-Ziele in Kernstrategien von Unternehmen integrieren und messbare Ziele setzen, um Effizienzen zu steigern und Innovationen zu fördern. Wie bringen wir mehr Frauen in die Finanzbranche? Welche strukturellen Veränderungen sind notwendig? Und was müssen Unternehmen tun, um Diversität und ESG nachhaltig zu verankern – jenseits von PR-Maßnahmen?
Moderation:
Nicole Nitsche
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
10:45
Impuls
Schienchen, Schienchen wechsel dich: Change of the Payment Rails
Der Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa wird durch Kartensysteme dominiert. Doch Account-2-Account-Verfahren wie z.B. Instant Payment sind auf dem Vormarsch und auch Visa und Mastercard sind im A2A Business aktiv. Es stellt sich also die Frage, ob Bezahlungen zukünftig direkt von Konto zu Konto abgewickelt werden und welche Auswirkungen das auf die bisherigen Platzhirsche in der Wertschöpfungskette Payment hat. Wir wollen in dieser Session einen Blick auf den „Change of Payment Rails" werfen und beleuchten, welche Entwicklungen zu erwarten sind.
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
11:15
Panel
Unterwegs in neuen Kutschen: Europas Chance im Zahlungsverkehr
Auf diesem Panel beleuchten wir den Wandel im europäischen Zahlungsverkehr. Während etablierte Kartensysteme von VISA und Mastercard noch immer dominieren, ebnen neue Technologien wie Instant Payments und kontobasierte Transaktionen (A2A) den Weg zu echter finanzieller Souveränität. Wir sprechen darüber, wie Initiativen wie Wero und die neuen EU-Regularien die alte Ordnung der Zahlungsrails aufbrechen und durch ein modernes, flexibles und eigenständiges Zahlungssystem ersetzen könnten. Wir beleuchten Herausforderungen, Chancen sowie den kulturellen und technischen Shift hin zu einem Europa, das seine eigene Geschichte im Payment-Bereich schreiben möchte.
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
11:45
Fireside Chat
Hans im Glück: Wird Wero zum Glücksbringer im europäischen Zahlungsverkehr?
In diesem Fireside Chat diskutieren wir, ob Wero tatsächlich auf dem besten Weg ist, zum großen „Glücksbringer“ im europäischen Zahlungsverkehr zu werden. Die bisherige Erfolgsgeschichte — vom B2C-Piloten bis hin zu ehrgeizigen Zielen bei Echtzeit- und Online-Zahlungen — wirkt vielversprechend. Doch wie sehr ähnelt das Ganze lediglich einem glücklichen Zufallstreffer, und wie robust sind die Strategien gegenüber etablierten Playern wie PayPal, Apple Pay und Google Pay? Die Gesprächsrunde beleuchtet die Rolle eines paneuropäischen Ansatzes, der Instant Payments zum Standard erheben soll, und fragt sich, wie viel Substanz hinter den beeindruckenden Nutzerzahlen steckt. Ob Wero nur ein glückliches Händchen oder langfristig echte Wettbewerbsstärke im Payment-Markt beweist — hier wird klar, ob Hans am Ende mit vollem oder leerem Säckel dasteht.
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
12:15
Pause
Mittagspause 🍝
Teeparty der Ideen: Lass uns den Wahnsinn des Zahlungsverkehrs feiern!
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
13:15
Panel
Tischlein deck dich: A2A-Payments in Europa – neue Gedecke für den Zahlungsverkehr
Wir werfen wir einen Blick auf die turbulente Entwicklung des europäischen A2A-Payment-Marktes. Während etablierte Methoden wie Sofort und Giropay vom Tisch verschwinden, drängen neue Initiativen wie Wero sowie junge Fintechs und Open-Banking-Anbieter in den Vordergrund – bereit, die kulinarische Vielfalt des Zahlungsverkehrs neu zu definieren. Im Fokus steht die Frage: Wer wird den Platz am reich gedeckten Tisch einnehmen und wie sehen die Erfolgsrezepte in den nächsten Jahren aus? Mit einem Blick auf europäische und internationale Beispiele diskutieren wir, ob Echtzeitzahlungen das Menü bereichern, welche Chancen sich für Händler, Banken und Konsumenten ergeben und wie Europa seine eigene Payment-Spezialität kreieren kann. Hier geht’s um mehr als nur Bezahlmethoden – es geht um den großen Tisch des Zahlungsverkehrs neu zu decken und dabei frischen Wind auf den Teller zu bringen.
Moderation:
Jochen Siegert
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
13:45
Impuls
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der "schönste Kunde" im ganzen Land?
Loyalität ist passé, denn Kunden suchen heute nach Bequemlichkeit und den besten Deals, nicht nach langfristigen Bindungen. Während Gen Z und Alpha mit ihren widersprüchlichen Erwartungen und hohen Ansprüchen schwer greifbar sind, bieten Millennials und Babyboomer enormes Potenzial: Sie haben entweder die nötige Kaufkraft oder eine gestiegene Bereitschaft zu investieren, wenn ihre Bedürfnisse verstanden werden. Statt flüchtigen Trends hinterherzujagen, sollten Unternehmen auf diese soliden Kundengruppen setzen und erkennen, dass der wahre Wert darin liegt, die richtigen Kunden wirklich zu verstehen.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
14:15
Panel
Hänsel und Gretel: Wie zeichnet man die ideale Customer Journey mit Krümeln aus Informationen?
Wir folgen den Brotkrumen der Kundenerfahrung durch den Wald des modernen Verbraucherverhaltens. Nach der Identifikation des "schönsten" Kunden erkunden wir Strategien, um begehrte Zielgruppen anzulocken und zu halten. Unsere Expert:innen navigieren durch das Dickicht der Generationen und teilen Einblicke, wie man jüngere Verbraucher:innen authentisch anspricht und warum auch der Weg zu älteren Zielgruppen Herausforderungen birgt. Wir beleuchten überraschende Verbrauchertrends für 2025 und ihre Bedeutung für Händler. Zuletzt enthüllen wir, wie man ein "Lebkuchenhaus" der Kundenloyalität erschafft - attraktiv genug, um Kunden anzuziehen und wertvoll genug, um sie zu halten. Erlebt eine fesselnde Reise durch die Customer Journey, angereichert mit praktischen Erkenntnissen für erfolgreiches modernes Marketing.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
14:45
Panel
Hinter den 7 Bergen bei den Fraudsters: Risk/Fraud und die KI als Betrugsjäger im Zahlungsverkehr
Wir gehen der Frage nach, wie KI im Zahlungsverkehr zu einer Art “gestiefelter Kater” wird, der Betrügern auflauert und entlarvt. Wir beleuchten die neuesten KI-Tools, die Betrugsmuster in Echtzeit erkennen, Banken und Payment-Provider dabei helfen, blitzschnell zu reagieren und so Betrug immer einen Schritt voraus zu sein. Doch wie lässt sich dieser Hochsicherheitstanz mit Ethik, Datenschutz und Vertrauen vereinbaren? Wir diskutieren, ob KI tatsächlich zum scharfen Schwert im Kampf gegen Fraud wird oder ob wir uns von allzu großen Versprechungen blenden lassen.
Moderation:
André Moeller
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
15:15
Teeparty der Ideen
Teeparty der Ideen: Lass uns den Wahnsinn des Zahlungsverkehrs feiern
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
16:15
Panel
Dornröschen: Endlich wachgeküsst? Die digitale Identität im Payment-Märchenland
Wir möchten darüber sprechen, ob die EU Digital Identity Wallet (EUDIW) der magischen Kuss ist, welcher Europas digitale Identitätslandschaft aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Verschmelzen Identität und Payment zu einer neuen Ära des grenzenlosen, sicheren und bequemen Bezahlens? Wir diskutieren, wie Banken und Zahlungsdienstleister von vereinfachten KYC-Prozessen profitieren, wo sich Kosten und Bürokratie reduzieren lassen und welche Chancen sich durch die Verknüpfung von persönlicher Identität und Zahlungsinfrastruktur ergeben. Ist dies das lang ersehnte Happy End für Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit im europäischen Zahlungsverkehr – oder fängt das eigentliche Abenteuer gerade erst an? In diesem Panel wollen wir erkunden, ob Europas digitale Identität ihr eigenes Payment-Märchen schreibt.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
16:45
Impuls
Dornröschen erwacht: Die Zukunft von Consumer Identity und Credit Scoring
Lange Zeit lag das Kredit-Scoring wie ein verborgenes Geheimnis in den Kammern alter Finanzalchemisten – kompliziert, intransparent, für viele unerreichbar. Doch nun scheint der Zauber sich zu lüften: Neue Technologien, von KI bis hin zu alternativen Datenquellen, versprechen eine Revolution. Ist das der magische Kuss, der die Branche wachrüttelt? Dieser Impuls beleuchtet, wie sich Kreditbewertung durch digitale Identität verändert: von der Nutzung nicht-traditioneller Datenquellen – dem flimmernden Spiegel sozialer Medien bis hin zu Verhaltensanalysen. Welche Chancen bietet dies für mehr finanzielle Inklusion? Welche Risiken schlummern in den neuen Methoden? Und welche Verantwortung tragen Banken, Regulierer und Technologieanbieter? Begleiten Sie uns auf eine Reise durch das moderne Finanzmärchen – und entdecken Sie, ob Europas Kreditlandschaft endlich aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
17:15
Panel
Das tapfere Schneiderlein: Globale Payment-Vorbilder und wie wir unsere eigene Zukunft zusammennähen
Wir schauen gemeinsam über den nationalen Tellerrand und lassen uns von internationalen Erfolgsmodellen wie PIX (Brasilien) und TWINT (Schweiz) inspirieren. Wie hat es das tapfere Schneiderlein damals geschafft, aus bescheidenen Mitteln etwas Großes zu schaffen? Genauso können europäische Player wie Wero ihre Payment-Landschaft mit den richtigen Stichen modernisieren: durch einfache Nutzererfahrung, starke Partnerschaften zwischen Banken – und einer gehörigen Portion Mut. Die Runde erörtert, welche Lehren sich aus den Erfolgsgeschichten ziehen lassen, wie Regulatorik, Kosten- und Effizienzaspekte zusammenspielen, und wie neue Wege den Weg zur finanziellen Inklusion ebnen. Dabei fragen wir uns: Welche Zutaten brauchen wir, um unsere eigene, maßgeschneiderte Payment-Zukunft zu schneidern?
Moderation:
Maik Klotz
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
17:45
Panel
Die Metamorphose der Kartenriesen: Verwandlung der Card Schemes zu neuen Helden
Tauche ein in die faszinierende Verwandlung der Kartenriesen und erlebe hautnah, wie sich die etablierten Kreditkartenunternehmen in einer sich rasant verändernden Finanzwelt neu erfinden. In dieser spannenden Session entdeckst du, wie diese Giganten ihre jahrzehntelange Expertise nutzen, um in den Bereichen Fraud, KI und Commercial Payments zu wahren Innovationshelden zu werden.
Moderation:
t.b.a.
12.3.2025
18:15
Outro
Open End |
Ein Ort, an dem Geschichten beginnen und Netzwerke zu Legenden werden! Probiere mit uns die magischen Getränke aus 1001 Nacht und schau, welche magischen Momente du mit neuen Held:innen der Zahlungsbranche haben wirst.
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
8:30
Pause
Einlass und Gebräu für schwarze Katzen auf dem Kopf
Spieglein, Spieglein an der Wand... fragen wir uns heute
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
9:30
Intro
Willkommen zurück zum zweiten Band und der Fortsetzung der Pextraordinary Tales
oder...Spieglein, Spieglein an der Wand...der Morgen danach!
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
9:45
Impuls
Das Orakel vom...digitalen Euro: Das Geld der Zukunft?
Sind Sie bereit für die Zukunft des Geldes? Der „Digitale Euro“ könnte einen Wendepunkt im europäischen Zahlungsverkehr markieren, indem er als digitale Ergänzung zum Bargeld die nächste Ära des Zentralbankgeldes einläutet. Gewinnen Sie einen Einblick in die Vision hinter dem digitalen Euro, den aktuellen Stand des Projekts und die nächsten Schritte auf diesem Weg. Erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen diese Innovation mit sich bringt – und welche Rolle wir alle in dieser Transformation spielen können.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
10:00
Panel
Brüderchen und Schwesterchen: Der Digitale Euro – das neue "Geschwisterchen" des Bargelds, das unsere Finanzlandschaft revolutionieren könnte?!
Während die Europäische Zentralbank am Dirigentenpult steht, eröffnen sich Möglichkeiten für blitzschnelle grenzüberschreitende Zahlungen und anonyme Offline-Transaktionen. Unser Panel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen dieser digitalen Währungsrevolution. Wird der Digitale Euro ein Volksinstrument für alle? Werden Händler gezwungen, im Orchester mitzuspielen? Wie harmonieren Datenschutz und Bequemlichkeit, wenn jede Transaktion potenziell nachverfolgbar und kontrollierbar ist? Wir untersuchen, wie der Digitale Euro das Orchester unserer Finanzwelt neu arrangieren könnte. Werden traditionelle Banken zu Statisten oder finden sie neue Rollen in diesem digitalen Konzert? Die Ouvertüre des "Digitalen Euro" hat begonnen. Ob er ein Kassenschlager wird oder in der Versenkung verschwindet, liegt in unseren Händen. Stimmen wir ein in diese faszinierende Finanz-Sinfonie und gestalten wir mit, wie und ob der "Digitale Euro" unseren Alltag beeinflussen wird?
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
10:30
Panel
Rattenfänger von Hameln: KI im Zahlungsverkehr – wie bezahlen wir in Zukunft, wie Shoppen wir in Zukunft? Personalized Shopping
Wir sprechen um die Macht der Künstlichen Intelligenz als “Zauberstab” der modernen Finanzwelt. Während KI-gestützte Systeme Betrug aufspüren, Zahlungen in Echtzeit analysieren und personalisierte Services liefern, stellt sich die Frage: Wer führt hier wirklich Regie? Sind Banken, Fintechs und Zahlungsdienstleister nur Spielbälle, die den Sirenengesängen der KI folgen müssen, oder gelingt es ihnen, die Technologie zu zähmen und nach eigenem Gusto einzusetzen? Die Diskussionsrunde beleuchtet aktuelle Beispiele für KI-Anwendungen, potenzielle Risiken und Chancen sowie regulatorische Hürden. Wir fragen, wie diese neuen digitalen “Rattenfänger” unsere Finanzlandschaft umkrempeln und welche Rolle Ethik, Datenschutz und menschliches Urteilsvermögen dabei spielen. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Die Melodie der KI wird immer lauter – und die Entscheidung, wie wir darauf tanzen, liegt noch in unseren Händen.
Mit
t.b.a.
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
11:15
Panel
Payment-Innovationen aus den Banken: Zwischen Tradition und Moderne
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
11:45
Keynote
1001 Gesellschafter – Die Odyssee des Merchant Onboardings
KYB & Merchant Onboarding: Von komplexen Strukturen über Berge an Papier bis hin zu regulatorischen Fallstricken – nur wer es durch alle Prüfungen schafft, darf das Tor zum Payment-Schatz passieren. Eine Geschichte über Vertrauen, Innovation und die Magie der Automatisierung.
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
12:15
Pause
Mittagspause 🍝
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
13:15
Panel
Kampf um den Schatz der Zwerge: Herausforderungen bei der Kundengeldsicherung
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
13:45
Panel
Schneewittchen: Vergiftete Äpfel, sieben Verordnungen und der rettende Kuss für Europas Payment-Welt
In diesem Panel dreht sich alles um die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen – von PSD2 über PSD3 bis hin zum Digital Markets Act (DMA) – und deren Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr in Europa. Wie Schneewittchen nach dem Biss in den vergifteten Apfel in einen tiefen Schlaf fiel, droht auch der europäische Payment-Markt in Abhängigkeiten von übermächtigen “Stiefmüttern” (großen Tech-Konzernen) und fragmentierten Standards zu versinken?
Mit
t.b.a.
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
13.3.2025
14:15
Outro
Und sie lebten glücklich
... bis an ihr Lebensende oder bis zur nächsten Payment Exchange
Moderation:
Moderation:
t.b.a.
BACK